Wilde Ecken – mehr Natur am Haus
Kaum lassen die ersten Sonnenstrahlen den Frühling erahnen und das matte Grün des Grases etwas kräftiger werden, dröhnen allüberall als Zeichen der Zivilisation die Rasenmäher. Millionen Jahre altes Erdöl wird…
Kaum lassen die ersten Sonnenstrahlen den Frühling erahnen und das matte Grün des Grases etwas kräftiger werden, dröhnen allüberall als Zeichen der Zivilisation die Rasenmäher. Millionen Jahre altes Erdöl wird…
Damit weniger Lurche gerade während der Laichzeit vom Auto- und LKW-Verkehr getötet werden, fordern wir Pfadfinder gemeinsam mit dem „Netzwerk Amphibienschutz Vogelsberg“ und vielen weiteren Natur- und Tierfreunden ein Tempolimit…
Nachdem unsere Gruppe Öffentlichkeitsarbeit schon die letzten Wochen Vorbereitungen für die Aufklärung zur Amphibienwanderungen trifft (es soll ein neuer Handzettel erscheinen), ging es am Wochenende nun auch praktisch los: an…
* Das Wichtigste ist auch 2017: Unser Appell an die Autofahrer, nicht schneller als 30 km zu fahren, wo Schilder auf Krötenwanderungen hinweisen bzw. wo lebende oder überfahrene Tiere zu…
Pfadfinder und Polizei haben gemeinsam Verkehrsteilnehmer ermahnt, die eine wegen der Amphibienwanderungen nachts gesperrte Straße ungeniert und meist mit hohem Tempo befahren haben.
Seminar im Vogelsberg 17.-19. Juni 2016 Pfadfinder gelten per se als „Naturkundler“ – immer draußen, survival just for fun, kennen natürlich jeden Vogel, Baum, Pilz, Floh, hören Fledermäuse mit dem…
Gemeinsam mit dem Pädagogischen Leiter des Ausbildungszentrum Naturschutz (AZN), Martin Jatho, haben wir im Herbst 2013 begonnen, uns im Fledermausschutz zu engagieren (nachdem wir früher schon mehrere Exkursionen gemacht hatten).…
Amphibienschutz 2013 Die Evangelischen Pfadfinder Vogelsberg betreuen wie in den letzten Jahren einige Krötenschutzzäune und Straßen-Querungen in der Region. Vor allem Erdkröten sind hier unterwegs, aber auch Grasfrösche und in…
In der heutigen Ausgabe der Oberhessischen Zeitung ist ein Leserbrief der Evang. Pfadfinder Vogelsberg erschienen, den wir hier dokumentieren: Leserbrief zu „Ein Auto pro Minute, und 90 Prozent enden als…